Der Einsatz von Geräten, Maschinen und Werkzeug auf Baustellen wird zu oft mit wenig Übersicht gestaltet. Welches Gerät aktuell an welchem Einsatzort ist? Das können nur wenige aus dem Stehgreif und ohne etliche Telefonate erörtern. Neuanschaffungen und eine Überbelegung der Bauprojekte sind die Folge. Der Platz auf der Baustelle und dem Bauhof wird zunehmend rar. Dabei ist die Geräte- und Maschinenverwaltung ein wichtiger Bestandteil in der Baulogistik. Was einer Geräte- und Werkzeugverwaltung wirklich hilft? Das erklären wir in diesem Artikel!
Einen grundlegenden Artikel zur Geräte- und Materialverwaltung haben wir bereits hier verfasst.
Der digitale Zwilling ist ein hilfreicher Zwilling für eine einfache Geräteverwaltung
Einen Zwilling zu haben, ist ein Traum für viele Menschen, wieso also nicht auch für den umfangreichen Bestand eines Unternehmens? Viel zu oft werden Gerätealten zu sporadisch geführt. Es fehlen wichtige Daten oder die Geräteakte konnte einfach nicht gefunden werden. Mithilfe eines digitales Zwillings kann direkt eine zuverlässige Geräteakte erstellt werden. Kein Hektik mehr beim Suchen wichtiger Dokumente, sondern ein einfaches Aufrufen aller Dokumente und Daten, die man gerade braucht. Wer gerade für einen Bagger verantwortlich ist, ist direkt in der digitalen Geräteakte hinterlegt. Damit spart man sich nervenaufreibende Geräte und schafft vollkommene Gewissheit. Auch die Personen, die vorher diesen Bagger nutzten, sind hinterlegt. So erhält man eine lückenlose Historie aller Aktivitäten. Eine einfache Lösung für alltägliche Probleme mit einem besseren Überblick. (digitale Zwillinge sind ein wichtiger Trend in der Baubranche. Über digitale Trends haben wir bereits berichtet.)
Endlich verfügbare Echtzeitdaten für den gesamten Bestand
Populäre Suchmaschinen ermöglichen eine Informationsbeschaffung zu jeder Zeit an jedem Ort. Da wünscht man sich doch genau das gleiche für den betrieblichen Bestand, oder? Durch das Einbetten von Echtzeitdaten wird die betriebsinterne Informationsbeschaffung etabliert. Ermöglicht werden diese Informationsströme durch Telematik. Dabei sind diese Daten in der Regel in unterschiedlicher Form einsehbar - ob nun in der Karte oder als Listenansicht. Die diversen Ansichten und unmittelbar erzeugten Daten helfen jeden Entscheidungsträger bei der Gestaltung jeglicher Betriebsprozesse. Durch die Möglichkeit Stammdaten jederzeit zu bearbeiten, kann der digitale Bestand immer weiter optimiert werden.
Lagerflächen minimieren - Effektivität erhöhen - Betriebsmittelverwaltung vereinfachen
Lagerflächen können häufig ein immenses Ausmaß annehmen. Wo etwas zu finden ist und wie lange es dort schon liegt? Das kann in seltensten Fällen irgendjemand beantworten. Dabei können digitale Plattformen die Nutzung von Lagerflächen stark verbessern. Beziehen wir die digitalen Zwillinge ein, so erhalten wir durch diese Zwillinge detaillierte Informationen über den durchschnittlichen Lagerbestand und die durchschnittliche Lagerdauer. Auch die Lagerungsumschlaghäufigkeit kann als Information gewonnen werden. Aber was macht man nun mit diesen Infos? Nutzen! Bestände, die kaum bis gar nicht genutzt werden können minimiert oder sogar ausrangiert werden. Wozu benötigt ein Betrieb 20 Stichsägen, wenn nur 10 benutzt werden. Es können schlichtweg viele Kosten eingespart werden - und gleichzeitig das Lager übersichtlicher gestaltet sein. Für Material können Min/Max Mengen definiert werden, sodass Meldungen eintreffen, sobald man sich auf das Minimum oder Maximum zusteuert. Mehr zur Lagerverwaltung, kann hier nachgelesen werden.
Abläufe vereinfachen - Zeit gewinnen - Betriebsmittelmanagement verschlanken
Abläufe sollten so gut ausgeklügelt sein, wie der offensivstärkste Fußballverein. Kommt es zu einer schlechten Offensive so sind Abschlüsse kaum zu erreichen. Ähnlich ist es in der Baubranche. Abläufe sollten verständlich und prozessorientiert sein, damit sie dem Bauunternehmen eine organisierte Zeitersparnis generieren. Nehmen wir zum Beispiel die vorangegangenen Min/Max Mengen. Durch eine automatische Implementierung einer Meldung wird dem Lagerpersonal unmittelbar mitgeteilt, wenn sich eine Menge von Material zu einem kritischen Punkt entwickelt. Ein Schritt weitergedacht, kann eine Plattform eine Nachbestellung des jeweiligen Materials automatisch vornehmen und eine Lagernachfüllung geschieht quasi von Zauberhand. Durch eine Permanentinventur werden körperliche Inventuren fast schon belanglos. Die Erfassung jeglicher Ab- und Zugänge im Lager ermöglicht eine exakte Feststellung des Inventars zu jedem Zeitpunkt im Geschäftsjahr. Falls eine körperliche Inventur dennoch gemacht werden soll, kann man diese dann in einer Woche einplanen, in der das Inventar möglichst niedrig ist. Per App kann das Werkzeug und Material schnell abgearbeitet werden.
Wie eine digitale Plattform noch nützlich für Lagerarbeiten sein kann? Nehmen wir an, dass Geräte und Material aus dem Lager entwendet wurden. Mit einer passenden Funktion kann per Knopfdruck eine Liste an gestohlenem Inventar an die Polizei und Versicherung gesendet werden. Damit erspart man sich viele intensive und langatmige Telefonate, da alle Daten zu Geräte- und Materialtypen unverzüglich und detailliert versendet werden.
Der digitale Laufzettel ermöglicht die effiziente Erfassung, Abbildung und Steuerung jeglicher Prozesse. Daten und Informationen aus verschiedenen Teilen eines Unternehmens können einfach und in jedem Format geteilt werden. Gerade für Poliere bieten digitale Laufzettel eine perfekte Möglichkeit Übergaben und Übernahmen schnell zu gestalten. Übergabeprotokolle von Baumaschinen können vor Ort angefertigt und die Checkliste für Werkzug direkt abgearbeitet werden. Deshalb eignen sich Tablets für Poliere hervorragend! Durch die erfolgreiche Übernahme von Geräten und Material werden die neuen Standorte und verantwortlichen Personen im System hinterlegt und stehen so für weitere Auswertungen zur Verfügung. Was es noch alles zur Lagerhaltung und Lagerverwaltung zu wissen gibt? Das haben wir hier ausführlich aufgearbeitet.
Gerätepark und damit den Betrieb optimieren
Volle Baustellen zu haben ist nicht zwangsläufig etwas positives. Gerade ein Horten von Geräten und Maschinen führt häufig zu Problemen. Dort wo etwas zu viel ist, fehlt an anderer Stelle ein wichtiges Gerät. Die Optimierung des Geräteparks durch eine Software sorgt für Klarheit in der Einsatzplanung. Geräte und Maschinen können nun zeiteffizient verwaltet und eingesetzt werden. Durch eine digitale und übersichtliche Disposition in einer Software, können Neuanschaffung minimiert werden. Die Einsatzplanung auf Baustellen wird damit wesentlich übersichtlicher und wird durch die Betriebsmittelverwaltung durch Software gestützt. Neben einer besseren Nutzung des Fuhrparks, werden Verluste kräftig reduziert. Damit schafft sich ein Unternehmen nicht nur Platz auf dem Bauhof, sondern auch noch Kapital für innovative Investitionen. Nur fahren muss man noch selbst.
Ortung nimmt dir jede Sorgen - die Suche der Baumaschinen einfach gemacht
"Kann mir jemand sagen, wo der Zweiwegebagger hingekommen ist" - Diese oder eine ähnliche Frage kommt jedem seltsam bekannt vor. Unzureichende Kommunikation und fehlende Daten erschweren damit ein Auffinden in unerwünschter Weise. Eine vielversprechende Lösung? - Eine Werkzeugortung. Die digitale Werkzeugortung ermöglicht die exakte Positionsbestimmung. Mittels GPS-Technologie lässt sich die Position jeder Maschine exakt bestimmen. Das bedeutet, dass die Position jedes Artikels dauerhaft erfasst wird. Die Erfassung von Geräten wird damit erheblich verschlankt und der Kaffee lässt sich nun entspannter genießen. Eine weitere Einsatzmöglichkeit bietet GeoFencing. Ein digitaler und effektiver Sicherheitszaun.
Zusammenfassung
Das Werkzeug - und Gerätemanagement zu optimieren, kann auf verschiedenste Art und Weise geschehen. Ob nun durch die Nutzung und Auswertung von Echtzeitdaten, der Etablierung einer Permanentinventur oder einer Werkzeugortung. Besonders die Gerätedisposition profitiert von einer vielfältigen Software für Betriebsmittel. Ein geeignetes Werkzeugverwaltungssystem macht jegliche Prozesse strukturierter und schlanker. Ob die Software für Werkzeugmanagement per App oder Web angewendet wird, ist je nach Einsatz unterschiedlich - Eine Kombination ist dabei ratsam. ABER: Alles auf einmal zu verändern kann aber auch kontraproduktiv sein. Eine durchdachte Softwareeinführung sollte eine grundlegende Voraussetzung sein. Ihr Unternehmen benötigt eine kompakte Lösung mit umfangreichen Features? kontrool kann Ihnen aushelfen! Testen Sie eine Software für eine einfache Geräteverwaltung kostenlos! Wir machen Werkzeugverwaltung per App und Web einfacher.
Comments